In dieser Anleitung verwendeten Materialien:
Ein Klassiker. Ein einfacher Ohrhänger. Die verwendeten Edelsteine sind optional. Hier können natürlich alle Individuell gewünschten Arten von Edelsteinen verwendet werden. Passend zu jedem Outfit! Passend zu jeder gewünschten Wirkung. Ob als Kombination oder Sortenrein. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!
Da ich es lieber leicht unauffällig mag, verwende ich in diesem Beispiel 6 mm Mondsteinperlen in weiß und schwarz.
Schritt für Schritt Anleitung:
Fädle die Edelsteinperlen und Zwischenteile ganz nach deinem persönlichen Geschmack auf die Kettelstifte auf.
Wenn dir die Kombination gefällt und am Ende noch ausreichend Draht übrig ist, biege diesen mit den Fingern in einem Winkel von etwa 90 Grad.
Tipp: Lass mindestens 1,5 cm Draht übrig, damit es nicht zu knapp wird.
Mit einer Flachzange greifst du das Drahtende, hältst es unter Spannung und wickelst es einmal darum.
Entweder den Draht weiterwickeln und vorsichtig mit der Flachzange andrücken oder, falls der Draht zu lang ist, mit dem Seitenschneider kürzen und anschließend erneut mit der Zange fixieren.
Tipp: Achte darauf, dass kein Drahtende absteht. Andernfalls könnte es beim Tragen der Ohrringe unangenehm piksen oder Haare daran hängen bleiben. Außerdem sorgt ein sauberer Abschluss für ein ansprechendes Schmuckstück.
Herzlichen Glückwunsch – dein erster selbst gemachter Ohrhänger ist fertig!
Jetzt einfach die Schritte 1 bis 6 wiederholen, um dein perfektes Ohrringpaar zu komplettieren.
Arbeitsschutz:
DIY, Basteln und Heimwerken machen Spaß – und das soll auch so bleiben!
Bevor du mit meinen Anleitungen loslegst, möchte ich dich darauf hinweisen, dass die Arbeit mit Werkzeugen und Hilfsmitteln immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist.
Die von mir gezeigten und beschriebenen Methoden basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen. Dennoch können sie Verletzungsgefahren mit sich bringen. Daher ist es wichtig, dass jede Person eigenverantwortlich prüft, ob und wie die beschriebenen Arbeiten sicher ausgeführt werden können, bevor sie beginnt.
Bitte beachte die Sicherheitsvorschriften und Gebrauchshinweise des Herstellers bei der Verwendung von Werkzeugen und Materialien.
Ich übernehme keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch die Umsetzung meiner Anleitungen entstehen könnten.
Hast du Fragen, Anregungen oder vielleicht sogar die Ohrring-Anleitung genutzt und möchtest dein Ergebnis mit der Community teilen? Kein Problem! Teile es gerne direkt hier auf der Seite oder auf Social Media und verlinke meine Seite. Ich freue mich auf deine Beiträge unter: #KRISTALLMagieDIY
Bitte gib keine vertraulichen Informationen wie Passwörter, Adressen oder Telefonnummern im Kommentarfeld an.
Achte bitte auf die allgemeine Netiquette. :) Deine E-Mail-Adresse bleibt für andere unsichtbar und wird ausschließlich für Rückmeldungen von uns verwendet.
Kommentar hinzufügen
Kommentare